AGB
§1 Vertragsgegenstand
Die Auftragnehmerin hat als zertifizierte Case Managerin bereits erfolgreich in Kliniken ein Case Management umgesetzt. Auf der Basis dieses Vertrages stellt die Auftragnehmerin dem Auftraggeber ihre Kenntnisse und Erfahrungen bei der Implementierung von Case Managements zur Verfügung. Vertragsgegenstand ist die Durchführung der Beratung, gemäß eines Angebotes durch die FA. Katrin Koppe Care & Case Management Consulting.
§2 Vergütung
Die im Angebot enthaltenen Zeitangaben bezogen auf die einzelnen Beratungsstufen stellen jeweils Einschätzungen der Auftragnehmerin dar und dienen der Ablaufplanung der Vertragsparteien. Maßgeblich für die Vergütung sind die tatsächlich erbrachten Beratungsleistungen auf der Basis eines Tagessatzes zzgl. Mehrwertsteuer incl. Vor- und Nachbereitung. Daneben erfolgt eine Erstattung von Spesen entsprechend dem Angebot.
§3 Fälligkeit
Die Auftragnehmerin rechnet die von ihr erbrachten Leistungen, anhand der Anwesenheitstage ab. Die Rechnungslegung begründet sich aus einem Einsatzbericht, welchen die Auftragnehmerin erstellt und von der entsprechenden Instanz im Krankenhaus bestätigen lässt.
§4 Abruf der Beratungsleistungen
Terminabsprachen erfolgen über die Auftragnehmerin mit dem Auftraggeber, Grundlage ist der Projektumfang.
§5 Vertraulichkeit
Die Vertragspartner verpflichten sich, alle im Rahmen dieses Vertrages wechselseitig zur Kenntnis gebrachten, innerbetrieblichen und außerbetriebliche Informationen, während der Dauer und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, vertraulich zu behandeln.
Beiden Vertragsparteien steht es im Rahmen von Einzelabsprachen offen, die Umsetzung des Case Management interessierten Dritten präsentieren und damit werben zu dürfen.
§6 Kündigung
Eine Kündigung des Vertrages ist ausschließlich aus wichtigem Grund möglich.
§7 Haftung
Die Auftragnehmerin haftet nicht für eine erfolgreiche Umsetzung des digital gestützten Case Managements. Sie erbringt eine qualifizierte Dienstleistung.
Görlitz, Mai 2014