CM Richtlinien

Fachliches Case Management erfordert eine hohe Qualifikation der Anwender. Case Manager/innen sollten ausgewiesene Fachkräfte nach DGCC sein, mit Kompetenz und Systembezogenheit.
Soziale Kompetenz
Der Case Manager benötigt ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Er verhandelt mit Mitarbeitern der jeweiligen Schnittstellen. Empathie und die Fähigkeit andere zu überzeugen sind zudem von Vorteil. Aber auch Kritikfähigkeit sollte ein Case Manager für sein professionelles Handeln mitbringen.
Fachkenntnisse
Im Idealfall verfügt der Case Manager über hohe medizinische und pflegerische Fachkenntnisse. Ökonomisches Denken und wirtschaftliches Handeln sind die Voraussetzung für die Arbeit als CM in einem Krankenhaus.
Flexibilität
Bereichsübergreifende Tätigkeiten definieren den Arbeitsalltag im Krankenhaus. An dieser Stelle ist ein hohes Maß an Flexibilität des Case Managers gefragt. Der Case Manager sollte sich in den verschiedenen Fachabteilungen auskennen und schnell zurechtfinden können.
EDV-Kenntnisse
Ein Eckpfeiler der Tätigkeit des Case Managers ist die Terminierung der Patienten und aller notwendigen Diagnostiken bis hin zur OP- und Bettenplanung. Um eine effiziente und professionelle Arbeitsweise im Case Management zu erreichen, sind Kenntnisse in der EDV und der Umgang mit einem Computer Voraussetzung für die Mitarbeiter.
Koordinationsfähigkeit
Wichtige, für die Arbeit relevante Informationen, bezieht der Case Manager über den Weg der Kommunikation. Er sollte die Fähigkeit besitzen, sich diese in für seine Tätigkeit wichtige und unwichtige zu unterteilen. Die daraus erwachsenen Aufgaben für den Case Manager müssen dann durch ihn koordiniert werden, damit eine angemessene Versorgung des Patienten eingeleitet werden kann (vgl. Pape 2008).
Servicedenken
Der Case Manager muss sich darüber im Klaren sein, dass er einen Dienstleister zum Wohle der Patienten darstellt und das Krankenhaus eine Dienstleistungseinrichtung ist. Seine Aufgabe besteht nun darin, die Bedürfnisse und Interessen der Patienten mit der Struktur des Leistungsanbieters in Einklang zu bringen.