Konzeptionierung

Grundlegend für die erfolgreiche Umsetzung von Case Management ist die Konzeptionierung. Das Konzept dient als Navigationsinstrument für sämtliche Handlungsfelder des Case Management.
Es stellt sich als strategische Entscheidungshilfe, ökonomische Planungsbasis und praktische Richtschnur dar. Die Erstellung wird fachlich, in Form eines erarbeiteten Konzeptrahmens, begleitet. Die Anwendung der neu entwickelten Dokumente, zur Steuerung der restrukturierten Ablauforganisation, wird ebenfalls konzeptionell festgehalten.
Es erfolgt eine klare Definition des Aufgabengebietes des Case Managers/der Case Managerin mit den entsprechenden Festlegungen der Rollen, Rechte und Kompetenzen. Als Evaluierungsbestandteil wird eine Zielfestlegung, inhaltlich unterteilt in „allgemeine Zielstellung“ (für das Krankenhaus) und „erweiterte Zielstellung“ (für die betreffende Klinik), festgehalten. Das Konzept, als Basis aber auch als Richtschnur für die Implementierung von Case Management, sollte immer wieder an die Anforderungen und Merkmale der Auftragserteilung des Unternehmens erinnern.